Szene & Events

Szene & Events

Szene & Events

Zur Eventübersicht

06.01.2025

Persönlichkeiten der Branche

Persönlichkeiten der Branche

Fragen an André Stolzenberg

Derzeitige Position: Ich bin Geschäftsführer der Stolzenberg GmbH.

In der Branche seit: 2003.

So halte ich mich fit: Ich trainiere etwa sechsmal die Woche. Dabei setze ich auf Fitnesstraining – mal Kraft, mal Cardio, oder auch beides zusammen.

Ich entspanne mich am besten bei: Beim Snowboarden in den Bergen kann ich am besten abschalten. Auch im Urlaub finde ich Entspannung und neue Energie.

Das motiviert mich: Die Freiheit, ein Unternehmen mit seinen Produkten stetig weiterentwickeln zu können. Die damit verbundene Möglichkeit, durch Innovationen im Bereich Gesundheit und Therapie einen direkten Einfluss auf das Wohlbefinden der Menschen zu haben, motiviert mich enorm.

Das esse ich am liebsten: La dolce Vita auf dem Teller: Ich bin ein großer Fan der italienischen Küche. Fast jeden Tag genieße ich typische Gerichte.

Ich mag die Therapie- und Gesundheitsbranche, weil … Diese Branche hilft dabei, Menschen aktiv und gesund zu halten – ein Thema, das auch in meinem persönlichen Leben eine große Rolle spielt. Sport und Bewegung sind für mich essenziell, und ich finde es spannend, wie Innovationen in der Therapie- und Gesundheitsbranche dazu beitragen, dass Menschen ihre Mobilität und Lebensqualität verbessern können, besonders im Alter.

Die größten Herausforderungen für die Branche sind … Aus Praxissicht ist der Fachkräftemangel eine der größten Herausforderungen. Es gibt zwar einen hohen Bedarf, aber es fehlen Mitarbeiter, um die Nachfrage zu decken. Aus Unternehmenssicht sehe ich die dauerhafte Umsetzung der MDR-Vorgaben als zentrale Herausforderung.

Diese aktuellen Trends sehe ich: Ich sehe mehrere spannende Entwicklungen. Die Branche geht in Richtung immer größerer Praxisnetzwerke, bei denen ein Betreiber mehrere Einrichtungen führt. Gleichzeitig erweitern immer mehr Praxen ihren Fokus über das reine therapiegestützte Training hinaus und integrieren auch gesundheitsorientiertes Training, das präventive Aspekte berücksichtigt. Ein weiterer Trend ist die fortschreitende Digitalisierung, mit der immer mehr Einrichtungen ihre Trainingsprozesse effizienter gestalten und gleichzeitig den Fachkräftemangel kompensieren.

Der Beruf des Physiotherapeuten wird … zunehmend wichtiger. Die Menschen werden immer älter und möchten mobil bleiben. Die Nachfrage nach professioneller Betreuung wird weiter steigen, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Die Digitalisierung in der Branche wird … an Bedeutung gewinnen. Digitale Lösungen werden in Zukunft stärker genutzt, um Patienten und Trainierende trotz Fachkräftemangels optimal zu betreuen. Analysen und digitale Trainingsdokumentationen werden dabei helfen, Fortschritte besser zu verfolgen und zu dokumentieren.


‹ Zurück

© TT-Digi 2025