Szene & Events
Zur Eventübersicht08.02.2024
Vergütung der Virtual-Reality-Therapie
CUREosity startet Pilotprojekt mit Techniker Krankenkasse und Ambulanticum
Die CUREosity GmbH gibt mit der Techniker Krankenkasse (TK) und der Ambulanticum GmbH den Start eines gemeinsamen Pilotprojektes bekannt: Ab dem 1. Februar 2024 vergütet die TK Virtual-Reality-Therapie (VR-Therapie) mit CUREO® in der Rehabilitation und ist somit die erste Krankenkasse in Deutschland, die ihren Versicherten diese moderne Therapiemethode zur Verfügung stellt.
Das Angebot richtet sich zunächst an PatientInnen des Ambulanticum. Die Einrichtung in Herdecke bietet interdisziplinäre Intensivtherapie für schwerbe-troffene Patienten mit neurologischen Erkrankungen und ist spezialisiert auf die Spätnachsorge.
Caesar van Heyningen (CEO, CUREosity): „Wir können uns für dieses erste Pilotprojekt aktuell keine besseren Partner wünschen. Die Techniker und das Ambulanticum haben sich beide zum Ziel gesetzt, PatientInnen die modernste und effektivste Therapie zu ermöglichen. Wir freuen uns, dass Betroffene im Ambulanticum nun von der Virtual-Reality-Therapie mit CUREO® profitieren und sehen dies als wichtigen Schritt, um zukünftig noch mehr PatientInnen den Zugang zur innovativen Therapie mit CUREO® zu ermöglichen.“
Die Kooperation zwischen „Die Techniker“ und Ambulanticum ist zunächst auf ein Jahr begrenzt und CUREosity begleitet das Projekt durch eine qualitative Erhebung, in welcher insbesondere die Motivation und die Machbarkeit untersucht wird.
‹ Zurück