Training

Training

Training


18.11.2024

Mix aus Bewährtem und Neuem

Mix aus Bewährtem und Neuem

Vorschau auf die therapro 2025

Über 300 Unternehmen präsentieren Neuheiten und laden zum Ausprobieren ein / Ergänzende Angebote zu Weiterbildung und Karriere in den Hallen

Mit der Erfolgskombination aus Messe, Kongress und Programm in der Halle lädt die therapro vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 wieder Fachkräfte aus Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Massage nach Stuttgart ein. Das in den letzten zwei Jahren etablierte Konzept mit zwei Hallen wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt. Das Ausstellungs- und Fortbildungsangebot der therapro 2025 umfasst viele neue Trends und Produktinnovationen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben reichlich Gelegenheit, sich zu informieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Auf der Mitmach-Area laden ausstellende Unternehmen die Besucherinnen und Besucher zu einem aktiven Mitmach-Programm ein, um Produkte und Übungen vor Ort zu testen.

Das Messekonzept punktet außerdem mit der zeitlichen Parallelität zur Fachmesse medizin. „Ohne die Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen ist eine qualitative Weiterentwicklung des Gesundheitswesens nicht möglich“, sagt Claudia Döttinger, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart. „Gemeinsam können Probleme leichter gelöst und Patientinnen und Patienten effektiver und schneller behandelt werden. Mit der Möglichkeit eines gleichzeitigen Besuchs der Messen medizin und therapro bringen wir Akteure zusammen und schaffen die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Brückenschlag zwischen den Fachbereichen.“

Umfangreiches Kongressprogramm im ICS

Ein Muss ist die therapro auch für alle, die ihr Wissen auffrischen und ausbauen wollen. Zentrale Bestandteile des Weiterbildungsangebots sind die begleitenden Kongresse im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart, darunter die vom Georg Thieme Verlag organisierten Angebote physiokongress (31.01.-01.02.) und ergotage (31.01.-02.02.). Darüber hinaus gestalten der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK) Bundesverband e.V. und der Verband für Physiotherapie VPT das Kongressprogramm mit. Besonders spannend verspricht die interprofessionelle Podiumsdiskussion mit Fachkräften aus Medizin und Therapie zum Thema „Der fordernde Patient“ zu werden. 

Kostenlose Weiterbildung und Börse für die individuelle Karriere

Das Programm in den Hallen wurde von der Messe Stuttgart ausgebaut und das Fortbildungsangebot erweitert: In den fünf therapro Cubes können Besucherinnen und Besucher der therapro sowohl an Workshops als auch an Vortragseinheiten ohne Mehrkosten und ohne Anmeldung teilnehmen. Sie erhalten dadurch nicht nur die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern, sondern haben auch eine zusätzliche Gelegenheit für den direkten fachlichen Austausch.

Für eine noch leichtere und schnellere Orientierung auf der therapro sorgen neue Themenparks in den Hallen. Im Fokus 2025 stehen Newcomer und Start-ups sowie die Bereiche Ergotherapie und Logopädie. Die traditionell gut besuchte Stellen- und Praxisbörse der therapro wird im kommenden Jahr noch attraktiver, denn sie wird um eine Pitch-Area ergänzt. In diesem neu geschaffenen Bereich präsentieren sich Unternehmen und laden Jobsuchende zu Gesprächen ein. Wer sich beruflich weiterentwickeln will, findet hier die richtigen Ansprechpartner, kann interessante Kontakte knüpfen und Perspektiven für die individuelle Karriere entdecken.

Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG


‹ Zurück

© TT-Digi 2025