
Szene & Events
Zur Eventübersicht19.06.2024
Mehr Anlagen und mehr Mitglieder

Schweizer Fitnessbranche wächst erneut
Zusammen mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) hat swiss active zum dritten Mal umfassend die Eckdaten der Schweizer Fitnesswirtschaft erhoben. Resultat ist eine repräsentative quantitative Studie. Stichtag war der 31. Dezember 2023.
Die Resultate sind für die Branche mehr als erfreulich: Wichtige Parameter wie Mitgliederzahl, Umsatz, Checkins oder Personalbestand zeigen alle nach oben. So nahm die Zahl der Mitglieder im Jahr 2023 um 13,0% zu, nachdem sie bereits 2022 um 11,7% gestiegen war. Damit trainieren erstmals wieder mehr Menschen in einem Center als vor der Pandemie. Insgesamt sind 1,31 Millionen Menschen Mitglied eines Fitnesscenters – ungefähr jeder sechste Erwachsene.
Die Eckdatenstudie zeigt auch, dass die wichtige und häufig kaufkraftstarke Zielgruppe 50 plus wieder mehr im Fitnesscenter trainiert: Mit über 27% steigt ihr Anteil im Vergleich zu den Vorjahren klar an. Eine Trendwende ist bei der Zahl der Center zu beobachten: Nahm diese bis 2022 drei Mal in Folge ab, können 2023 erstmals wieder alle drei Segmente zulegen, insgesamt um 5%. Mit einem Plus von über 8% ist das Wachstum am markantesten bei den Kettenbetrieben.
"Der Trend 2022 konnte 2023 eindrucksvoll bestätigt werden", freut sich Marcus Schwedhelm, Präsident von swiss active. "Deutlich gestiegene Mitgliederzahlen und es wird häufiger trainiert – die Fitnessbranche wird als die Präventionsbranche erkannt, die für Gesundheitsförderung steht, wie keine andere Branche! Muskeltraining und ein Mehr an körperlicher Bewegung kombiniert mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ist die Grundlage für eine möglichst lange gesunde Lebensspanne."
Unter den Leistungen, welche die Fitnesscenter anbieten, fallen vier starke Trends auf:
- • Nachdem das Personal Training schon letztes Jahr deutlich zulegen konnte, setzen 2023 schon 6 von 10 Centern auf dieses Angebot. 2021 waren es erst 3 von 10.
- • Functional Training legt erneut leicht zu und gehört jetzt bei 9 von 10 Centern zum Angebot.
- • Stark gestiegen ist auch die Bedeutung von Beratungsangeboten zum Thema Ernährung - ein Hinweis darauf, dass die Betrachtungsweise von Gesundheit auch in den Fitnesscentern immer holistischer wird.
- • Digitale Trainingsangebote gehören zwar immer noch zu den Top 3 der Dienstleistungen, aber die Bedeutung nimmt kontinuierlich ab. Doch wie das Homeoffice in der Arbeitswelt auch nach Corona Bestand hat, scheinen auch Trainings via Zoom & Co. beliebt zu bleiben.
Den Fitnesscentern ist es 2023 gelungen, ihren Umsatz um beinahe 18% zu steigern, er beträgt nun über alle Segmente hinweg gut 1,2 Milliarden Franken. Dazu beigetragen haben in erster Linie die deutlich steigenden Mitgliederzahlen, fast jedes zweite Center erhöhte zudem den Mitgliederbeitrag. Dem gegenüber stehen jedoch deutlich höhere Kosten für Energie, Mieten und Personal.
Quelle: swiss active
‹ Zurück
Ernährung & Wellness



