
Therapie
09.12.2024
Interdisziplinär zum Therapieerfolg
.jpg)
Besuch der Praxis für Physiotherapie Med to Move
In der Physiotherapiepraxis ‚Med to Move‘ in Hamburg-Eppendorf hat man sich ganz der modernen Physiotherapie verschrieben. Gerätetraining heißt das präferierte Mittel der Wahl – „Knetmäuse“ gibt es hier keine.
Für das Gerätetraining, in vielen Fällen KGG, steht ein großzügiger und gut ausgestatteter Trainingsraum zur Verfügung, zudem verfügen auch die Behandlungsräume über Elemente wie Seilzüge und TRX Sling Trainer. Das Leistungsspektrum umfasst auch Präventivmaßnahmen, das Konzept GLA:D® (siehe auch S. 36-37) und die direkte post-operative physiotherapeutische Nachbehandlung. Um die Therapie zu optimieren, erhalten die Patienten auch Online-Übungen von Physiotec für zuhause.
Junges Therapeutenteam mit unterschiedlichen Rollen
Noah Schlünss, einer von insgesamt 15 Physiotherapeuten, führt uns durch die Praxis. Er schwärmt geradezu von seinem Arbeitsplatz: „Wir sind alle auf einer Wellenlänge und ein super Team. Wir werden gut gefördert und dürfen eigenständige Entscheidungen treffen. Jeder von uns hat seine eigene Rolle mit speziellen Aufgaben, die er außerhalb der Therapiezeit erledigen kann. Wir nehmen uns Zeit für die Patienten und sind dabei dank unseres Ansatzes sehr erfolgreich. Die abwechslungsreiche Tätigkeit erfüllt mich sehr.“
Gute Zusammenarbeit mit Sport-Tec
Ein Teil der Ausstattung wurde von der Firma Sport-Tec geliefert. Neben Liegen des finnischen Herstellers Lojer handelt es sich dabei um Seilzüge, Trainingszubehör und Therapiebedarfsartikel.
Mit der mehrjährigen Zusammenarbeit mit Sport-Tec ist man hier sehr zufrieden. Das Unternehmen sei sehr kundenorientiert, kompetent und mitdenkend. Daher habe man ein sehr gutes Gefühl und fühle sich gut betreut.
Interdisziplinärer Austausch
Im Gegensatz zu anderen Standorten hat man hier Selbstzahler nicht im Fokus und arbeitet stattdessen nur auf Rezept. Die Nachfrage ist hoch, auch das nah gelegene Universitätsklinikum (UKE Hamburg) sorgt für stetigen Zulauf nach Operationen. Ein weiterer Vorteil ist die Lage IN•MED Ärztezentrum. Angesiedelt sind hier die Fachrichtungen Orthopädie und Unfallchirurgie, Radiologie, Allgemeinmedizin, Dermatologie und Zahnmedizin.
Dies ermöglicht kurze Kommunikationswege und viel interdisziplinären Austausch. Neben Physiotherapie gibt es auch Diagnostik und einen OP-Bereich. Im Optimalfall könne man so „Hand in Hand“ für das beste Ergebnis zusammenarbeiten. Die Patienten schätzten schnelle Überweisungen und die kurzen Wege. Dafür nehme manch einer auch eine weite Anreise auf sich.
Gemeinsame Sprechstunde & besondere Wertschätzung
Eine Besonderheit ist die wöchentlich stattfindende, gemeinsame Sprechstunde mit der im gleichen Stockwerk gelegenen Orthopädie. Dadurch sollen beide Seiten voneinander lernen und die Behandlung optimieren.
Noah, der die Betreuung der Schnittstelle zur Orthopädie innehat, sieht große Vorteile durch die direkte Kommunikation mit Ärzten „auf Augenhöhe“. Neben wertvollem Feedback erhalte er so auch eine besondere Wertschätzung.
Philipp Hambloch
Die Praxis
- Praxis für Physiotherapie Med to Move
- Eppendorfer Landstraße 77, 20249 Hamburg
- Am heutigen Standort seit 2010
- www.medtomove.de
‹ Zurück