Training

Training

Training


14.11.2024

Der Cardio-Klassiker im Doppeleinsatz

Der Cardio-Klassiker im Doppeleinsatz

Marktübersicht Laufbänder

Laufbänder sind vielseitige Geräte, die sowohl im Fitness-Studio als auch in der Physiotherapie eingesetzt werden. Sie ermöglichen kontrolliertes Gehen und Laufen unter konstanten Bedingungen und lassen sich auf die individuellen Bedürfnisse des Nutzers anpassen. Doch obwohl die Grundfunktion des Laufens oder Gehens gleich bleibt, unterscheiden sich die Einsatzmöglichkeiten und Zielsetzungen in beiden Bereichen erheblich. Fitness und Rehabilitation stehen dabei im Mittelpunkt, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Funktionen.

Laufbänder im Fitness-Studio

In Fitness-Studios dienen Laufbänder in erster Linie der Steigerung von Ausdauer, Fettverbrennung und Herz-Kreislauf-Fitness. Sie bieten vielfältige Trainingsoptionen, wie das Einstellen verschiedener Geschwindigkeiten und Steigungswinkel, um individuelle Trainingsziele zu erreichen. Viele Geräte verfügen über Programme für Intervalltraining, Dauerläufe oder Bergläufe, was sie für ein breites Spektrum von Nutzern geeignet macht – von Anfängern bis hin zu ambitionierten Läufern. Ein Vorteil des Laufbandtrainings im Fitness-Studio ist die Möglichkeit, jederzeit unabhängig von Wetterbedingungen trainieren zu können.

Laufbänder in der Physiotherapie

In der Physiotherapie liegt der Fokus auf der Rehabilitation von Patienten, die sich von Verletzungen oder Operationen erholen. Hier dienen Laufbänder dazu, Bewegungsabläufe schonend wieder zu erlernen oder Muskulatur nach längerer Inaktivität zu stärken.

Physiotherapeutische Laufbänder sind oft mit speziellen Stützen oder Handläufen ausgestattet, um Patienten mehr Stabilität und Sicherheit zu bieten. Zudem gibt es spezielle Varianten, wie Anti-Schwerkraft-Laufbänder, die den Druck auf Gelenke reduzieren und so ein schonenderes Training ermöglichen, insbesondere bei Gelenkproblemen oder neurologischen Erkrankungen. Anbei präsentieren wir Ihnen eine Marktübersicht zum Thema Laufbänder in Fitness-Studios und in der Physiotherapie.

Redaktion


R-Force von BTL

Die revolutionäre Technologie des R-Force von BTL ermöglicht eine Gewichtsentlastung von bis zu 100 % und kann damit perfekt sowohl zur Leistungsoptimierung im Trainingsbereich als auch in einer sehr frühen Phase der Rehabilitation eingesetzt werden.

Integriert sind zudem:

  • ❯ eine Weitwinkelkamera, die visuelles Biofeedback in Echtzeit bietet
  • ❯ Motivationsspiele, die das Training oder die Therapie unterhaltsamer machen
  • ❯ eine innovative Software zur Bewertung des Fortschritts.

BTL Deutschland GmbH

  • Lerchenbergstraße 15, 89160 Dornstadt
  • Ansprechpartner: Michael Bülter
  • Telefon: 0151 545 025 05

 

Star Trac FreeRunner: Laufbänder der nächsten Generation

Die Cardio-Marke Star Trac von Core Health & Fitness hat mit dem FreeRunner-Laufband eine echte Revolution im Lauftraining geschaffen. Das patentierte HexDeck-System bietet eine innovative Lauffläche, die die Gelenkbelastung erheblich reduziert.

Da unsere Gelenke natürlicherweise für das Gehen und nicht das Laufen ausgelegt sind, ist der passende Untergrund entscheidend.

Nutzer berichten von einem außergewöhnlichen Laufgefühl, vergleichbar mit dem auf einer professionellen Laufbahn oder einem gepflegten Rasen – die ideale Lösung für gelenkschonendes Training und maximalen Laufkomfort.

Core Health & Fitness GmbH

  • Fraunhoferstr. 22, 82152 Planegg
 
 
 
 


DRAX MyMountain

Das DRAX MyMountain Bergsteiglaufband, das insbesondere zum Gehen bei Steigung konzipiert wurde, ermöglicht Geh- und Lauftrainings bei Steigungen von bis zu 50 % und Geschwindigkeiten von bis zu 8 km/h. Diese Kombination ermöglicht ein anspruchsvolles Training, das speziell Ihre hintere Beinmuskulatur anspricht und gleichzeitig Ihre Ausdauer verbessert.

Die kompakte Bauweise des MyMountain Bergsteiglaufbands macht es außerdem sehr platzsparend. Sie können es auch bei begrenztem Platzbedarf nutzen, ohne auf die Vorteile eines anspruchsvollen Bergsteigertrainings verzichten zu müssen.

DRAX Germany GmbH

  • Lindenstraße 44, 35606 Solms
  • Telefon: 06442 92130

 

 

 

Laufbänder von emotion fitness

emotion fitness lebt davon, eine Full Range an Cardiogeräten mit Medizinzulassung (Klasse IIa), mit einheitlichem Monitor und einfacher Integrierbarkeit in Trainingssysteme verschiedener Software- bzw. Kraftgerätehersteller anbieten zu können. Dazu gehören selbstverständlich auch Laufbänder.

Sowohl das Laufband motion sprint 900 SL mit Lamellentechnologie als auch das motion sprint 900 PL als Gurtlaufband verfügen über einen Monitor, der von ANT+-Erkennung über digitale Schnittstellen und diverse therapietaugliche Trainingsprogramme bis hin zu Geschwindigkeits- und Neigungserhöhungen verschiedensten Ansprüchen genügt.

emotion fitness GmbH & Co. KG

  • Trippstadter Str. 68, 67691 Hochspeyer
  • Telefon: 06305 714990

 

Laufbänder für Therapie und Fitness

HUR bietet eine breite Auswahl an Laufbändern für verschiedene Einsatzbereiche, darunter Fitness-Studios und physiotherapeutische Einrichtungen. Neben dem eigenen Modell „6700“, das speziell für präventives und professionelles Training entwickelt wurde, umfasst das Sortiment auch weitere hochwertige Geräte. Diese zeichnen sich durch gelenkschonende Dämpfung, benutzerfreundliche Bedienung und individuell einstellbare Geschwindigkeit aus – ideal für Rehabilitation und Ausdauertraining.

Alle Laufbänder erfüllen höchste Standards und bieten Sicherheit und Komfort für den professionellen Einsatz.

HUR Deutschland GmbH

  • Carl-Benz-Straße 5, 72250 Freudenstadt
  • Telefon: 07441 860 179-0

AlterG NEO: Schwerelosigkeit. Neu interpretiert.

Seit 2005 führt AlterG die Anti-Gravity-Technologie an, deren DAP (Differential Air Pressure)-Technologie in über 6.000 Einrichtungen weltweit genutzt wird: Zur Optimierung der Rehabilitation, Behandlung neurologischer und chronischer Krankheiten, Steigerung von Kraft und Ausdauer im Alter sowie Verbesserung der sportlichen Leistung.

Das AlterG NEO, das Original in der 4. Generation, setzt neue Maßstäbe, verbessert die Wirtschaftlichkeit und generiert Folgebehandlungen. Es bietet freies Gehen, eine präzise Gewichtsreduktion bis zu 80 % des Körpergewichts, eine sturzsichere Umgebung und Komfort.

PHYSIOMED GROUP

  • Siemensstraße 30, 63755 Alzenau
  • Ansprechpartner: Michael Faßbender
  • Telefon: 0151 53864381

 

Systemintegrierbares Laufband von Schupp

Das ATAMA Laufband 900 SL/SE, Medizinprodukt Klasse II a, ist ein professionelles, sehr robustes Laufband mit Lamellentechnologie. Jede Lamelle ist seitlich kugelgelagert, sodass die Lamellen frei schwingen können. Mit dem intelligent gesteuerten Laufband werden die Gelenke durch optimale Dämpfung schonend trainiert und ein sehr guter Gleichlauf kann mit geringer Motorleistung realisiert werden. Das Geländer ermöglicht eine sichere und ergonomische Haltung beim Training.

Vielfältige Optionen machen das systemintegrierbare Laufband zum Spezialisten für Therapie und Training.

SCHUPP GmbH & Co. KG

  • Glattalstraße 78, 72280 Dornstetten
  • Telefon: 07443 243 223

Sport-Tec Laufband RUN med

Mit dem Sport-Tec RUN med stellt Sport-Tec ein medizinisch zertifiziertes Laufband mit einem interessanten Preis-Leistungs-Verhältnis vor. Das Produkt überzeugt durch einen Geschwindigkeitsbereich von 0,1-20 km/h, einen Steigungsbereich von 0 bis 22 % und eine niedrige Einstiegshöhe von 20 cm.

Optional sorgt ein höhenverstellbares Sicherheitsgeländer für Schutz und Stabilität in allen Größenklassen. Als Zubehör kann das Laufband z.B. mit Unterarmstützen oder einem Galgensystem ausgerüstet werden.

Sport-Tec GmbH Physio & Fitness

  • Lemberger Straße 255, 66955 Pirmasens
  • Ansprechpartner: Markus Hodyas
  • Telefon: 06331 1480160

Erstklassige Lösungen bei Stolzenberg

Die Laufbänder Dynamed Motion sprint 900 med und Motion run 900 med bieten erstklassige Lösungen für das medizinische Training. Der sprint 900 med überzeugt durch innovative Lamellentechnik, während das run 900 med auf die klassische Gleitplattentechnik setzt. Beide Modelle sind nach Klasse IIa zertifiziert, bieten maximale Sicherheit und sind mit umfangreichen Ausstattungspaketen verfügbar.
 
Zusätzliche Erweiterungen, wie das Performance-Paket, ermöglichen noch mehr Individualität und Effizienz im professionellen Einsatz.
 
  • Dieselstraße 22, 50374 Erftstadt-Lechenich
  • Telefon: 022 35 71849

 

Technogym Excite Run

Das Excite Run ist Teil der Technogym Excite Linie. Dabei handelt es sich um eine revolutionäre Reihe vollständig vernetzter Cardiogeräte, die über die ultimative Benutzeroberfläche Technogym Live verfügen und mit erstklassigen Trainingsinhalten und Unterhaltungsoptionen für ein völlig neues, personalisiertes Trainingserlebnis sorgen.
 
Excite Live kombiniert Spaß, Leistung und Ergebnisse mit einem innovativen und schlanken Design. Dank seiner intelligenten Schnittstelle ist die Excite Linie Teil des Technogym Ökosystems. Der Technogym KI Coach passt die Trainingsprogramme dabei laufend an.
 
 
Frankfurter Straße 211, 63263 Neu-Isenburg

‹ Zurück

© TT-Digi 2025