Therapie

Therapie

Therapie


25.10.2021

Spezifische Anforderungen an Raum und Geräte

Spezifische Anforderungen an Raum und Geräte

Marktübersicht: Krankengymnastik am Gerät (KGG)

 

Sie wollen Krankengymnastik am Gerät anbieten? Eine Einführung zum Thema lesen Sie auf Seite 56. Hinzukommen räumliche und vor allem gerätespezifische Anforderungen, die Sie zu beachten haben.

Der Raum für KGG muss eine Grundfläche von mindestens 30 m2 aufweisen. Es gibt von den Geräten her eine erforderliche Grundausstattung. Mit jedem weiteren Gerät erhöht sich der Raumbedarf um je 6 m2. Die Anordnung im Raum erfordert einen Sicherheitsabstand von 1 m zwischen den Geräten und für die Gänge gelten die allgemeinen landesspezifischen Anforderungen an Fluchtwege. Besonders bei einer räumlich eingeschränkten Vergrößerungsoption bieten sich Kombinationsgeräte an.

TIPP: Prüfen Sie bei Vergrößerungen oder Erweiterungen immer, ob die bestehenden Anforderungen an die ErsteHilfe-Kästen und Feuerlöscher weiterhin mit den vorhandenen Mitteln erfüllt sind.

Eine konventionelle Mindestzusatzausstattung beinhaltet folgende Geräte: Universalzugapparat doppelt – zwei Universalzugapparate nebeneinander im Abstand von ca. 1 m angeordnet als Möglichkeit zum gleichzeitigen Training beider Körperhälften – mit Trainingsbank, eine Funktionsstemme, einen Winkeltisch oder hinteren Rumpfheber und einen Vertikalzugapparat. Je Zugapparat kommt noch folgendes Zubehör dazu: eine Fußmanschette oder ein Fußgurt, eine Handmanschette oder ein Handgurt.

Einzelne oder alle Geräte der konventionellen Mindestausstattung können durch ein oder mehrere Geräte ersetzt werden. Die räumliche Fläche hat eine Nutzung entsprechend zu gewährleisten ebenso wie die Tatsache, dass auch drei Patienten gleichzeitig an den Geräten therapiert werden können. Alle Geräte müssen dem Medizinproduktegesetz (MPG) Folge leisten und ein CE-Zeichen tragen.

Die Wartung und die zugehörige Dokumentation hat der Medizinproduktbetreiberverordnung nach zu erfolgen. Zudem gelten ggf. noch allgemeine Betriebssicherheitsprüfungsintervalle, zum Beispiel bei Geräten, die mit Strom betrieben werden. Sollten Sie beim Erwerb auf Gebrauchtgeräte zurückgreifen, ist es von großem Vorteil, wenn diese Merkmale und Dokumentationen vorliegen.

CAVE: Beim Kauf von Neugeräten kann es baugleiche oder ähnliche Serien geben, wovon nicht zwingend beide auch dem MPG entsprechen. Ein Gerät, das bei Bedarf weggeklappt und aus dem Raum gerollt werden kann, ist empfehlenswert, wenn Sie den Raum über die KGG hinaus bei Bedarf noch als Kurs- oder Seminarraum nutzen wollen. Ein Raumsparwunder ist eine Kletterwand, die durch die Anbringung an der Wand effizient hinsichtlich der Raumnutzung ist.

Der Preis für eine Grundausstattung mit Mindestanforderungscharakter liegt grob zwischen 10.000 und 35.000 Euro. Erkundigen Sie sich über die Angebote im Detail.

Unsere Marktübersicht  gibt Ihnen einen Überblick der Anbieter.

Sergej Borkenhagen

Bild: © Shutterstock.com_Kzenon


Marktübersicht


 excio: KGG-Angebot als Basis

Unsere Trainingsgeräte wurden speziell für den Gesundheitsmarkt entwickelt und in Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten konstruiert. Hierdurch genügen unsere Medizinprodukte höchsten Ansprüchen und ermöglichen die Durchführung der KGG an drei Trainingsgeräten, dem Doppelseilzug und der Trainingsbank. Grundgedanke hierbei ist, dass auf dem Angebot der KGG sukzessive oder auch direkt aufgebaut werden kann. Somit sind mit wenigen weiteren Geräten Primärprävention, T-RENA und ein eigener Selbstzahlerbereich möglich. Durch die Doppelkonzentrik der hydraulischen Trainingsgeräte können 11 Muskelgruppen bereist auf 48 m² trainiert werden.

  • Paket-Lösung: Physio ProFit Konzept
  • Weitere Leistungen: Unser Trainingskonzept begleitet die Physiotherapeut:innen bei der Integration eines erfolgreichen Trainingsbereiches in der Praxis. 
  • excio GmbH
  • Neustädter Straße 26 64747 Breuberg
  • Telefonnummer: 06163 817500
  • Ansprechpartner: Sven Kriegel
  • E-Mail: sven.kriegel@excio.de
  • www.excio.de/physiotherapie

Große Übungsvarianz mit Dr. Wolff

Die Grundausstattung KGG ermöglicht bereits eine große Übungsvarianz. Da viele Therapieeinrichtung ein hohes Aufkommen an Rückenpatienten haben, empfehlen wir die Ergänzung durch eine Rückentherapie-Center Ausstattung. Hierdurch ergeben sich gute Möglichkeiten, die Leistungen des KGG-Rezeptes durch Selbstzahler-Leistungen zu ergänzen. Somit wird der Patient zum Kunden.
  • Paket-Lösung: Dr. WOLFF Premium Campus KGG
  • Weitere Leistungen: Indikationsspezifische Trainingspläne, umfangreiche Schulung und Marketingpaket
  • Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH
  • Postfach 2767, 59711 Arnsberg
  • Telefonnummer: 02932 475740
  • Ansprechpartner: Bernd Werthschulte
  • E-Mail: info@dr-wolff.de 

Die Vorteile des Total Gym

Total Gym bietet einzigartige Vorteile. Physiotherapeuten sind begeistert von der Vielzahl an funktionellen Übungen, die die Geräte ihren Patienten jeden Alters auf kleinstem Raum ermöglichen. Das Üben freier, komplexer Bewegungsmuster liefert therapeutische Erfolge, die an herkömmlichen Kraftstationen mit geführten, zweidimensionalen Bewegungen nicht erzielt werden können. Die Patienten lieben das sanfte, aber gleichzeitig intensive Training mit dem eigenen Körpergewicht. Das fast lautlose, koordinativ anspruchsvolle Gleiten im Raum bringt Spaß und macht sie fit für die Belastungen des Alltags. Sie müssen auf das Tempo anderer Patienten keine Rücksicht nehmen, da ein Gerätewechsel entfällt.
  • Weitere Leistungen: KGG-Konfiguration, Zubehörpaket, Exklusiv-InhouseSchulung, Integrationskonzept, Aufbau und Lieferung.
  • crosscorpo GmbH
  • Winterhuder Weg 88, 22085 Hamburg
  • Telefonnummer: 040 49297766
  • Ansprechpartner: Thomas Schrader
  • E-Mail: info@crosscorpo.com

Proxomed: KGG auf kleinstem Raum

Die PhysioBOX KGG wurde als günstiges und therapeutisch sinnvolles Einstiegsmodul für Physiotherapeuten konzipiert, die Krankengymnastik am Gerät anbieten und abrechnen möchten. Zur nachhaltigen Erweiterung des Therapieangebots: Neben den erforderlichen Medizinprodukten für eine vielseitige Therapie, liefern wir mit der proxoconsult-Beratung eine optimale Einstiegshilfe, damit Physiotherapeuten sicher und erfolgreich starten können. Die PhysioBOX KGG lässt sich flexibel mit der PhysioBOX KGG/T-RENA für unterschiedliche Therapieschwerpunkte ergänzen und erweitern.
  • Paket-Lösungen: PhysioBOX KGG und PhysioBOX KGG/T-RENA
  • Weitere Leistungen: Beratungsangebot proxoconsult zu Finanzierungsplan und Wirtschaftlichkeitsberechnung; Abrechnung, Kundengewinnung und -bindung; Marketingaktionen und -kampagnen, Kombi-Kurs KGG und MTT/MAT (für die TRENA Zulassung).
  • proxomed Medizintechnik GmbH
  • Daimlerstraße 6, 63755 Alzenau
  • Telefonnummer: 06023 91680
  • Ansprechpartner: Michael Faßbender
  • E-Mail: info@proxoconsult.com

Viele Möglichkeiten mit HUR

Das finnische Unternehmen HUR entwickelt und produziert vollautomatisierte, computergesteuerte Krafttrainingsgeräte, aber auch baugleiche analoge Gerätevarianten. Der konzentrische/exzentrische Trainingswiderstand ist auf 100g genau einstellbar. Ergänzend hierzu bietet HUR Ausdauergeräte, Körperanalysewagen sowie Testund Trainingsgeräte für Balance- sowie kognitiv/motorisches Training an. Trainingskonzepte für Herz/Kreislauferkrankungen, Diabetes Typ 2, Sturzprävention, und Bluthochdruck runden das Angebot ab.
  • Paket-Lösung: Einrichtungspaket KGG Grundausstattung
  • Weitere Leistungen: Beratung hinsichtlich Einrichtungsplanung, Rentabilitätsberechnung, Lieferung, Installation und Schulung.
  • HUR Deutschland GmbH
  • Carl-Benz-Str. 5, 72250 Freudenstadt
  • Telefonnummer: 07441 8601790
  • Ansprechpartner: Thomas Lampart
  • E-Mail: info@hur-deutschland.de
  • www.hur-deutschland.de

Die Vector-Serio von ERGOFIT

Modern, einfach, solide, präzise und stilvoll: Mit der neuen Vector-Serie setzen wir einen Meilenstein in unserer Firmengeschichte und stehen ihrer Einrichtung mit dem neuesten Know-How in Sachen Rehabilitation und Fitness im Kraftgerätebereich zur Seite. Deutlich verbesserte Performance im modernen Look, Features wie der komplett abgedeckte Gewichtsblock, eloxierte Griffe, indirekte LED-Beleuchtung oder die einfache Verknüpfung mit unserer Trainingssoftware VITALITY CARE machen Vector zur ersten Wahl für ein effektives und angenehmes Training.
  • Weitere Leistungen: Lieferung, Aufbau und Einweisung nach MPG.
  • ERGO-FIT GmbH & Co. KG
  • Blocksbergstraße 165, 66955 Pirmasens
  • Telefonnummer: 06331-24610
  • E-Mail: info@ergo-fit.de

Zwei KG-Gerät-Pakete von Stolzenberg

Die Firma Stolzenberg bietet Ihnen diese beiden Lösungen für Krankengymnastik am Gerät:
1. KG-G Standard
››› Dynamed Funktionsstemme
››› 2 x Dynamed Zugapparat Explosiv
››› Dynamed Zugapparat Vertikal Wandmodell
››› Dynamed Lateral-Lumbal-Trainer ››› Dynamed Trainingstisch
2. KG-G Premium
››› Dynamed Funktionsstemme
››› 2 x Dynamed Zugapparat Explosiv
››› Dynamed Schulterblattfixator/ Stützstemme Kombi
››› Dynamed Rücken-Bauchtrainer Kombi
››› Dynamed Kombi Trainingsbank
Neben den beiden Paketen bietet Stolzenberg Ihnen gerne Ihre individuelle Lösung an. Die Mitarbeiter beraten Sie gerne bei der passenden Auswahl an Trainingsgeräten.
  • Stolzenberg GmbH
  • Dieselstrasse 22 50374 Erftstadt-Lechenich
  • Telefonnummer: 02235 690692
  • E-Mail: info@stolzenberg.org

Premium Paket von Technogym

Zur Verordnung 'Krankengymnastik am Gerät' eignet sich hervorragend die Integration des medizinischen Trainingsgerätes 'Kinesis One'. Kinesis verfügt über ein um 360° rotierendes Riemenscheibensystem, das für eine Bewegungsfreiheit in drei Ebenen sorgt. Es ermöglicht zudem eine freie Bewegung ohne Kabelstörungen, bietet Widerstand für sämtliche Körperbewegungen und ermöglicht gleichzeitig das Training von Gleichgewicht, Kraft, Flexibilität und Stabilität. Schaffen Sie in Ihrer Einrichtung den perfekten Trainingsbereich für Ihre Patienten mit dem Technogym KGG Premium Paket.
  • Paket-Lösung: Technogym KGG Premium Paket mit folgenden Produkten: Selection Pro Med Leg Press und Lat Machine, Element+ Med Adjustable Bench und Lower Back Bench sowie Kinesis One.
  • Technogym Germany GmbH
  • Frankfurter Straße 211, 63263 Neu-Isenburg
  • Ansprechpartner: Rainer Mehl, Key Account Manager Medical
  • Telefonnummer: 0173 5999915
  • E-Mail: rmehl@technogym.com

Therapie-Geräte für ein sicheres und effektives Training

Setzen Sie auf Innovation und Technik in der medizinischen Trainingstherapie mit der modernen Geräteserie ATAMA COMPACT der Firma SCHUPP. Die einfache Bedienbarkeit, kompakte Bauweise und das ansprechende Design sind dafür die idealen Voraussetzungen. Alle Einstellungen lassen sich mit wenigen Handgriffen durch den Therapeuten oder vom Anwender selbst umsetzen. Damit das Trainingsprogramm noch effizienter wird können die Geräte optional mit einer Software für das Biofeedback-Training ausgestattet werden.
  • Paket-Lösungen: KG-Geräte-Paket ATAMA Compact I & II
  • SCHUPP GmbH & Co. KG
  • Glattalstraße 78, 72280 Dornstetten
  • Telefonnummer: 0800 7248770

SCHNELL-KGG-Pakete als perfekte Grundlage

Die Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist die ideale Möglichkeit für Therapieeinrichtungen über eine ärztliche Verordnung zu fixen Abrechnungssätzen therapieren zu können. Unsere therapeutischen Geräte sind überall in der Therapie und Rehabilitation einsetzbar, erfüllt die Anforderungen der Leistungsträger, wie z.B. der BG/DGUV/ZAT und entsprechen der geltenden EU-Richtlinie für Medizinprodukte. Die SCHNELL KGG-Pakete bieten dabei die perfekte Grundlage für wirtschaftliches Arbeiten und beste Therapieerfolge. Aus dem Hause SCHNELL gibt es verschiedene Pakete sowie individuell zusammenstellbare Geräteoptionen. Alle SCHNELL Geräte haben eine optimale Ergonomie.
  • Weitere Leistungen: Individuelle Beratung, Angebotserstellung, CAD-Gerätestellplan, Lieferung, Aufbau sowie techn. Grundeinweisung gem. §5 der MPBetreibV.
  • SCHNELL Trainingsgeräte GmbH
  • Sportweg 9, 86565 Peutenhausen
  • Telefonnummer: 08252 88550
  • Ansprechpartner: Christoph Semler
  • E-Mail: c.semler@schnell-training.com
 

Kompaktes Angebot von SVG

Die REHA-LINE 2.0 von SVG umfasst medizinische Krafttrainingsgeräte mit einer gelungenen Verbindung aus Wirtschaftlichkeit, Design und Funktionalität. Kompakt gebaut und vielfältig einsetzbar lassen sich damit eine Vielzahl an Übungen und Haltungen trainieren. Sie können effektiv und platzsparend eingesetzt werden. Einfache Bedienung für Therapeut und Patienten machen die Medizinische Trainingstherapie mit Geräten aus der REHA-LINE 2.0 zum idealen Begleiter in der Physiotherapie mit variablen Einstellmöglichkeiten und unkomplizierter Handhabung.
  • Paket-Lösung: verfügbar
  • SVG Medizinsysteme GmbH & Co. KG
  • Talweg 8, 75417 Mühlacker
  • Telefonnummer: 07041 96150
  • E-Mail: info@svggermany.de

‹ Zurück

© TT-Digi 2025