
Therapie
25.10.2021
Spezifische Anforderungen an Raum und Geräte

Marktübersicht: Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Sie wollen Krankengymnastik am Gerät anbieten? Eine Einführung zum Thema lesen Sie auf Seite 56. Hinzukommen räumliche und vor allem gerätespezifische Anforderungen, die Sie zu beachten haben.
Der Raum für KGG muss eine Grundfläche von mindestens 30 m2 aufweisen. Es gibt von den Geräten her eine erforderliche Grundausstattung. Mit jedem weiteren Gerät erhöht sich der Raumbedarf um je 6 m2. Die Anordnung im Raum erfordert einen Sicherheitsabstand von 1 m zwischen den Geräten und für die Gänge gelten die allgemeinen landesspezifischen Anforderungen an Fluchtwege. Besonders bei einer räumlich eingeschränkten Vergrößerungsoption bieten sich Kombinationsgeräte an.
TIPP: Prüfen Sie bei Vergrößerungen oder Erweiterungen immer, ob die bestehenden Anforderungen an die ErsteHilfe-Kästen und Feuerlöscher weiterhin mit den vorhandenen Mitteln erfüllt sind.
Eine konventionelle Mindestzusatzausstattung beinhaltet folgende Geräte: Universalzugapparat doppelt – zwei Universalzugapparate nebeneinander im Abstand von ca. 1 m angeordnet als Möglichkeit zum gleichzeitigen Training beider Körperhälften – mit Trainingsbank, eine Funktionsstemme, einen Winkeltisch oder hinteren Rumpfheber und einen Vertikalzugapparat. Je Zugapparat kommt noch folgendes Zubehör dazu: eine Fußmanschette oder ein Fußgurt, eine Handmanschette oder ein Handgurt.
Einzelne oder alle Geräte der konventionellen Mindestausstattung können durch ein oder mehrere Geräte ersetzt werden. Die räumliche Fläche hat eine Nutzung entsprechend zu gewährleisten ebenso wie die Tatsache, dass auch drei Patienten gleichzeitig an den Geräten therapiert werden können. Alle Geräte müssen dem Medizinproduktegesetz (MPG) Folge leisten und ein CE-Zeichen tragen.
Die Wartung und die zugehörige Dokumentation hat der Medizinproduktbetreiberverordnung nach zu erfolgen. Zudem gelten ggf. noch allgemeine Betriebssicherheitsprüfungsintervalle, zum Beispiel bei Geräten, die mit Strom betrieben werden. Sollten Sie beim Erwerb auf Gebrauchtgeräte zurückgreifen, ist es von großem Vorteil, wenn diese Merkmale und Dokumentationen vorliegen.
CAVE: Beim Kauf von Neugeräten kann es baugleiche oder ähnliche Serien geben, wovon nicht zwingend beide auch dem MPG entsprechen. Ein Gerät, das bei Bedarf weggeklappt und aus dem Raum gerollt werden kann, ist empfehlenswert, wenn Sie den Raum über die KGG hinaus bei Bedarf noch als Kurs- oder Seminarraum nutzen wollen. Ein Raumsparwunder ist eine Kletterwand, die durch die Anbringung an der Wand effizient hinsichtlich der Raumnutzung ist.
Der Preis für eine Grundausstattung mit Mindestanforderungscharakter liegt grob zwischen 10.000 und 35.000 Euro. Erkundigen Sie sich über die Angebote im Detail.
Unsere Marktübersicht gibt Ihnen einen Überblick der Anbieter.
Sergej Borkenhagen
Bild: © Shutterstock.com_Kzenon
Marktübersicht
excio: KGG-Angebot als Basis
Unsere Trainingsgeräte wurden speziell für den Gesundheitsmarkt entwickelt und in Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten konstruiert. Hierdurch genügen unsere Medizinprodukte höchsten Ansprüchen und ermöglichen die Durchführung der KGG an drei Trainingsgeräten, dem Doppelseilzug und der Trainingsbank. Grundgedanke hierbei ist, dass auf dem Angebot der KGG sukzessive oder auch direkt aufgebaut werden kann. Somit sind mit wenigen weiteren Geräten Primärprävention, T-RENA und ein eigener Selbstzahlerbereich möglich. Durch die Doppelkonzentrik der hydraulischen Trainingsgeräte können 11 Muskelgruppen bereist auf 48 m² trainiert werden.
- Paket-Lösung: Physio ProFit Konzept
- Weitere Leistungen: Unser Trainingskonzept begleitet die Physiotherapeut:innen bei der Integration eines erfolgreichen Trainingsbereiches in der Praxis.
- excio GmbH
- Neustädter Straße 26 64747 Breuberg
- Telefonnummer: 06163 817500
- Ansprechpartner: Sven Kriegel
- E-Mail: sven.kriegel@excio.de
- www.excio.de/physiotherapie
Große Übungsvarianz mit Dr. Wolff

- Paket-Lösung: Dr. WOLFF Premium Campus KGG
- Weitere Leistungen: Indikationsspezifische Trainingspläne, umfangreiche Schulung und Marketingpaket
- Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH
- Postfach 2767, 59711 Arnsberg
- Telefonnummer: 02932 475740
- Ansprechpartner: Bernd Werthschulte
- E-Mail: info@dr-wolff.de
Die Vorteile des Total Gym

- Weitere Leistungen: KGG-Konfiguration, Zubehörpaket, Exklusiv-InhouseSchulung, Integrationskonzept, Aufbau und Lieferung.
- crosscorpo GmbH
- Winterhuder Weg 88, 22085 Hamburg
- Telefonnummer: 040 49297766
- Ansprechpartner: Thomas Schrader
- E-Mail: info@crosscorpo.com
Proxomed: KGG auf kleinstem Raum

- Paket-Lösungen: PhysioBOX KGG und PhysioBOX KGG/T-RENA
- Weitere Leistungen: Beratungsangebot proxoconsult zu Finanzierungsplan und Wirtschaftlichkeitsberechnung; Abrechnung, Kundengewinnung und -bindung; Marketingaktionen und -kampagnen, Kombi-Kurs KGG und MTT/MAT (für die TRENA Zulassung).
- proxomed Medizintechnik GmbH
- Daimlerstraße 6, 63755 Alzenau
- Telefonnummer: 06023 91680
- Ansprechpartner: Michael Faßbender
- E-Mail: info@proxoconsult.com
Viele Möglichkeiten mit HUR

- Paket-Lösung: Einrichtungspaket KGG Grundausstattung
- Weitere Leistungen: Beratung hinsichtlich Einrichtungsplanung, Rentabilitätsberechnung, Lieferung, Installation und Schulung.
- HUR Deutschland GmbH
- Carl-Benz-Str. 5, 72250 Freudenstadt
- Telefonnummer: 07441 8601790
- Ansprechpartner: Thomas Lampart
- E-Mail: info@hur-deutschland.de
- www.hur-deutschland.de
Die Vector-Serio von ERGOFIT

- Weitere Leistungen: Lieferung, Aufbau und Einweisung nach MPG.
- ERGO-FIT GmbH & Co. KG
- Blocksbergstraße 165, 66955 Pirmasens
- Telefonnummer: 06331-24610
- E-Mail: info@ergo-fit.de
Zwei KG-Gerät-Pakete von Stolzenberg

- Stolzenberg GmbH
- Dieselstrasse 22 50374 Erftstadt-Lechenich
- Telefonnummer: 02235 690692
- E-Mail: info@stolzenberg.org
Premium Paket von Technogym

- Paket-Lösung: Technogym KGG Premium Paket mit folgenden Produkten: Selection Pro Med Leg Press und Lat Machine, Element+ Med Adjustable Bench und Lower Back Bench sowie Kinesis One.
- Technogym Germany GmbH
- Frankfurter Straße 211, 63263 Neu-Isenburg
- Ansprechpartner: Rainer Mehl, Key Account Manager Medical
- Telefonnummer: 0173 5999915
- E-Mail: rmehl@technogym.com
Therapie-Geräte für ein sicheres und effektives Training

- Paket-Lösungen: KG-Geräte-Paket ATAMA Compact I & II
- SCHUPP GmbH & Co. KG
- Glattalstraße 78, 72280 Dornstetten
- Telefonnummer: 0800 7248770
SCHNELL-KGG-Pakete als perfekte Grundlage

- Weitere Leistungen: Individuelle Beratung, Angebotserstellung, CAD-Gerätestellplan, Lieferung, Aufbau sowie techn. Grundeinweisung gem. §5 der MPBetreibV.
- SCHNELL Trainingsgeräte GmbH
- Sportweg 9, 86565 Peutenhausen
- Telefonnummer: 08252 88550
- Ansprechpartner: Christoph Semler
- E-Mail: c.semler@schnell-training.com
Kompaktes Angebot von SVG

- Paket-Lösung: verfügbar
- SVG Medizinsysteme GmbH & Co. KG
- Talweg 8, 75417 Mühlacker
- Telefonnummer: 07041 96150
- E-Mail: info@svggermany.de
‹ Zurück