
Szene & Events
Zur Eventübersicht24.09.2024
Premiere von Health & Wiesn

150 Teilnehmer bei Vordenker-Forum von EGYM
Volles Haus bei EGYM Health & Wiesn: Rund 150 Teilnehmer waren zum ersten Wiesn-Wochenende in die Münchner EGYM-Zentrale gekommen, um dort, wie Gastgeber Jan Scherzer, Vice President Sales für die D-A-CH-Region, es formulierte, erst zu arbeiten und es sich dann natürlich auch gut gehen zu lassen.
Im Mittelpunkt des mit spannenden Informationen randvoll gepackten Kongressteils stand das Thema Innovation: „Wie können wir uns gemeinsam bestmöglich für die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten und effizient digitale Werkzeuge einsetzen?“
Ganz wichtig für EGYM seien dabei die mehr als 200 Partner mit über 10.000 Geräten bzw. Arbeitsmitteln, die zusammen das EGYM Ökosystem bildeten. Für die Betreiber bedeute das die absolute Flexibilität bei der Zusammenarbeit und der Gestaltung ihrer Einrichtungen. Bei Health & Wiesn vor Ort mit dabei waren Magicline, Matrix, LifeFitness, seca, Precor, Aciso, DSB-One, Core Health & Fitness und KWS.
Die neueste Entwicklung aus EGYMs Forschungslabor stellte Konzeptberater Leon Ebener vor: EGYM Genius, die neue KI-gestützte Lösung für das gesamte Studio, einschließlich personalisierter Trainingspläne, die sich an jedes Fitnessstudio, jede Physio-Einrichtung und jeden Trainierenden anpassen.
Unter der Gesprächsleitung von Andreas Kreil, Director Sales Excellence bei EGYM, diskutierten Michael Maute (Speaker, BGM-Experte und Autor), Henrik Gockel (Gründer und CEO von PRIME TIME fitness), Nick Bol (Geschäftsführer Myokraft Kevelaer) und Ralf Senn (CEO PlenaVita, Schweiz) über das Thema „Gemeinsam kann man nur gewinnen: Wer bestimmt den Gesundheitsmarkt der Zukunft?“
Vorträge zu KI und Entscheidungen unter Druck
Für den industriegeschichtlichen Kontext sorgte KI-Vordenker Ruppert Bodmeier, der in seinem mit vielen Beispielen gespickten Vortrag seinem Publikum sehr anschaulich vermittelte, dass „Marktführerschaft“ nicht gleich „Bestandsgarantie“ bedeute: Ohne fortwährende Innovation und Neuerfindung des eigenen Geschäfts lägen zwischen dem erfolgreichsten Geschäftsjahr und dem Verkauf oder sogar der Insolvenz oftmals nur wenige Jahre. Die Beispiele Blackberry, Nokia oder Blockbuster dürften jedem geläufig sein. Auf die Fitness- und Gesundheitsbranche heruntergebrochen sagte er: „Während die einen Unternehmen bereits an virtuellen Ökonomien bauen, schrauben andere noch an ihrer ersten Website herum.“ Folglich werde es eine „Entwicklung der zwei Geschwindigkeiten“ geben – eine selbstkritische Änderung des Mindsets sei Voraussetzung dafür, das eigene Geschäft zukunftssicher zu machen.
Bundesliga Top-Schiedsrichter Deniz Aytekin fokussierte sich in seinem mitreißenden und mit zahlreichen Videobeispielen unterlegten Vortrag auf die Frage, wie man Entscheidungen unter Druck möglichst richtig und von den Betroffenen akzeptiert fällen könne. Dabei seien Parameter wie die Antizipation kommender Probleme, Entwicklung und Abruf von Automatismen oder die Erfassung von Reaktionen und des Umfelds besonders relevant. Im Binnenverhältnis mit den eigenen Mitarbeitern sei es wiederum wichtig, eine gesunde Fehlerkultur zuzulassen. Entscheidungen müssten erklärt und Menschen individuell behandelt werden.
Neuer EGYM Showroom
Als besonderes Schmankerl wartete der neu eröffnete EGYM Showroom auf seine ersten Besucher. Dort machten sich die Teilnehmer ein Bild vom EGYM Ökosystem in der Praxis und probierten die vielen Geräte und Devices nach Herzenslust aus. Stilgerecht endete der Kongresstag mit einem zünftigen bayrischen Abend im Augustinerbräu, ehe sich an Tag 2 der „Wiesn-Part“ mit dem gemeinsamen Besuch des Oktoberfests, direkt am Eröffnungstag, anschloss.
‹ Zurück
Ernährung & Wellness



