Digitalisierung

Digitalisierung

Digitalisierung


08.04.2025

Noch mehr BIA-Integration

Noch mehr BIA-Integration

mobee® 360 erweitert Konnektivität

Die herstellerunabhängige Diagnostik-Plattform mobee® 360 baut ihre Konnektivität weiter aus und integriert in das Modul mobee® scale ab sofort weitere BIA-Geräte führender Hersteller.

Neben InBody und Futrex sind nun auch seca und Biacorpus anbindbar. Profi-Waagen von TANITA sind unverändert über das gemeinsam mit dem Hersteller entwickelte Modul TANITA PRO nutzbar. Damit ermöglicht mobee® 360 eine noch breitere Auswahl an professionellen Lösungen zur Analyse der Körperzusammensetzung – unabhängig vom eingesetzten Gerätetyp.

Nahtlose Integration

Mit der neuen Integration bleibt das bekannte „Look and Feel“ der jeweiligen Hersteller bestehen, während die Analyseergebnisse vollständig in das mobee® 360 Universum eingebunden werden. Alle gewonnenen Daten lassen sich mit den weiteren Diagnostik-Bausteinen aus mobee® 360 kombinieren und in der my mobee® App für Endkunden abrufen. Professionelle Nutzer und ihre Kunden profitieren so von noch umfassenderen Analysen, die das Thema „Körperzusammensetzung“ etwa um Aspekte wie Stoffwechselgesundheit und Stressregulationsfähigkeit ergänzen können.

Lara Nettekoven, Head of Marketing & Innovation bei mobee® 360, betont: "Mit der Erweiterung von mobee® scale setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft der Diagnostik. Unser Ziel ist es, unseren Nutzern maximale Flexibilität und eine herstellerunabhängige Lösung zu bieten, die ihnen eine fundierte und vernetzte Gesundheitsanalyse ermöglicht."


‹ Zurück

© TT-Digi 2025