
Digitalisierung
11.05.2021
Digitale Helfer auf der Trainingsfläche

Marktübersicht Trainingssoftware
Nach und nach verdrängen digitale Lösungen den Trainingsplan aus Papier. Moderne Trainingssoftware bringt für alle Beteiligten Vorteile mit sich. In unserer Marktübersicht stellen wir Ihnen die Lösungen von acht Unternehmen aus dem Fitness- und Physiotherapiebereich vor.
Es gibt sie noch, die Trainingspläne auf Papier. Aber es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis sich digitale Lösungen auch in diesem Bereich komplett durchsetzen. Eine moderne Trainingssoftware bietet dem Trainer bzw. Therapeuten einerseits und auch dem Mitglied oder Kunden auf der anderen Seite mehr Möglichkeiten zur Planung, Durchführung und Dokumentation der Einheiten.
Im ersten Schritt legt der/die Trainer/in oder Therapeut/in einen Trainingsplan an. Viele Anbieter stellen hier bereits eine große Auswahl an Vorlagen bereit. Ergebnisse aus Anamnese und Kraft- oder Beweglichkeitstests sind teilweise integrierbar. Den fertigen Plan erhält der/die Trainierende dann digital. Trainingssoftware unterstützt anschließend durch Hinweise bzw. Biofeedback bei den Übungen und speichert die Leistungen. Auf diese Weise werden einerseits Fortschritte festgehalten und die Motivation des Mitglieds hochgehalten.
Voraussetzung dafür ist eine nutzerfreundliche Oberfläche, die eine einfache Bedienung ermöglicht. Da die Software auch oft mit dem Smartphone verknüpft werden kann, wird die Betreuung auf Zeiten außerhalb von Studio oder Praxis erweitert. Im Idealfall werden also Trainer und Therapeuten entlastet, wobei die Betreuungs qualität darunter nicht leidet. Die Nutzer wiederum können das Training in ihren digitalen Alltag integrieren.
Im Alltag der Praxen und Studios gibt es zum Teil auch Software-Lösungen, die Verwaltung und Training kombinieren. Wir präsentieren Ihnen im Folgenden acht Unternehmen und ihre verschiedenen Lösungen. Vor allem im Fitnessbereich bekannt ist die Software von EGYM, während Lanista in Studios und Praxen verwendet werden kann. Einen flexiblen Ansatz verfolgt aktivSYSTEM, das herstellerunabhängig an allen Geräten nachgerüstet werden kann. Die Softwarelösungen Therap.io und YOLii wiederum können als zertifiziertes Medizinprodukt in der Therapie eingesetztwerden.
aktivSYSTEM
Das aktivSYSTEM ist die innovative Software zur detaillierten Trainingssteuerung und -dokumentation. Die Software optimiert Arbeitsabläufe, entlastet Trainer/ -Therapeuten und hilft den Trainingsbetrieb profitabler zu gestalten. Zur Digitalisierung der Trainingsfläche werden alle Trainingsgeräte mit einem Mini-PC ausgestattet. Dieser unterstützt die Trainierenden bei der Übungsausführung mittels Biofeedback und erfasst vollautomatisch die Trainingsergebnisse. Das aktivSYSTEM ist nachrüstbar an allen Trainingsgeräten – alters- und herstellerunabhängig. Ergänzt wird das Portfolio durch Apps für Trainer/Trainierende, Tools zur Kursverwaltung und funktionelle Übungen.
Besonderes Corona-Tool?
Tool zur Buchung von Trainingszeiten via App und erweiterte Heimtrainingspläne.
aktivSYSTEM - by aktivKONZEPTE AG
Schlackenbergstr. 41b, 66386 St. Ingbert
Ansprechpartner: Boris Nahler, Telefonnummer: 06894 92999230
E-Mail: b.nahler@aktivkonzepte.de
www.aktivkonzepte.de
alea
alea ist die intelligente Lösung zur Digitalisierung der Trainingsfläche.
Innovative Technologie macht teure Hardwareanschaffungen überflüssig. Das Smartphone des Trainierenden oder ein fix am Trainingsgerät angebrachtes Tablet wird zum Personal Trainer. Das Echtzeit-BIOFEEDBACK leitet den Trainierenden an, kontrolliert seine Übungsausführung, motiviert und sichert den Trainingserfolg. alea optimiert Prozesse, steigert die Personaleffizienz, übernimmt Routineaufgaben und verschafft dem Trainer Zeit für das Wesentliche! alea steht für optimale Betreuung und bessere Kundenbindung!
alea - by aktivKONZEPTE AG
Schlackenbergstr. 41b, 66386 St. Ingbert
Ansprechpartnerin: Daniela Neu
Telefonnummer: 06894 92999220
E-Mail: d.neu@aktivkonzepte.de
www.alea-training.de
EGYM
EGYM hat für alle Zielgruppen das richtige, softwarebasierte Trainingsprogramm. Ob Stärkung des Immunsystems, Abnehmen, Muskelaufbau, allgemeine Fitness oder Figurtraining: Intelligente Trainingsprogramme passen die Parameter für jede Trainingseinheit exakt auf das persönliche Trainingsziel des Mitglieds und sein Leistungsniveau an.
Periodisierte Trainingsmethoden sorgen für kontinuierliche Fortschritte auf dem Weg zum persönlichen Ziel, regelmäßige Krafttests sichern die richtige Trainingsintensität. Alle Trainingsfortschritte weist die EGYM Member App u.a. in ihrer BioAge Funktion aus.
Besonderes Corona-Tool?
Immunity Boost Trainingsprogramm
EGYM GmbH
Einsteinstraße 172, 81677 München
Telefonnummer: 089 9213105100
E-Mail: sales@egym.com
www.egym.com
Lanista
Lanista ist eine webbasierte Software zur Trainingssteuerung und -betreuung. Alle Einträge wie Anamnesedaten, Behandlungsverläufe oder die Entwicklungen von Beschwerden sind immer synchron und von allen einsehbar, um die Kommunikation im Team zu erleichtern. Das System beinhaltet über 1300 Übungen mit Erklärungen, Fotos und Videos. Zudem sind über 150 vorgefertigte Trainings- und Therapiepläne enthalten.
Die Software wird durch eine weitere App für die Kunden/Patienten vervollständigt. So kann der Kunde neben Ausdrucken und Emails seine Pläne auch videounterstützt über die App empfangen. Die Plan-Vorgaben sind bequem protokollierbar und dann auch vom Trainerteam einsehbar.
Besonderes Corona-Tool?
Chat-Funktion zu jeder Übung;
Einbettung Terminbuchung in Kunden-App.
Lanista Trainingssoftware
Belgradstraße 6, 80796 München
Telefonnummer: 089 33093922
E-Mail: info@lanista-training.com
mtmCUBE
Die mtmCUBE ist eine Trainingssteuerung, die auf den Gerätepark sowie die Zielgruppe zugeschnitten werden kann.
Sie verbindet Bausteine, wie Periodisierung, Visualisierung von freien Übungen, kombinierte Trainer- und Kunden-PCs, sowie APPs, Kursbuchungen, Terminmanagement, News, Tele-Reha-Pläne und hervorragende Ergebnisdarstellungen wie den Index, der auch unterschiedlich lange und verschieden intensive Trainingseinheiten zueinander ins Verhältnis setzen kann. Die Nutzerkennung über RFID und das Drahtlosnetzwerk belassen Ihre Geräte weiterhin komplett kabellos.
Besonderes Corona-Tool?
Home-Trainingspläne über Mitglieder-App.
emotion fitness GmbH & Co. KG
Trippstadter Str. 68, 67691 Hochspeyer
Ansprechpartnerin: Stephanie Schmitt
Telefonnummer: 06305-714990
E-Mail: info@emotion-fitness.de
sophyapp
sophyapp ist eine webbasierte Applikation, die es Physiotherapeut*innen ermöglicht, einfach und schnell individuelle Übungsprogramme zu erstellen und zu versenden. Legen Sie dazu einfach einen Patienten an, erstellen für ihn ein Programm und senden ihm dieses an seine kostenlose Android/IOs App.
Registrieren Sie sich kostenlos unter https://app.sophyapp.com/ mit dem Promo code „ttdigi“ und erhalten Sie alle Funktionen 30 Tage kostenlos.
Besonderes Corona-Tool?
Nein, jedoch unterstützt dieses Tool speziell zu Zeiten wie Corona das Ferntraining.
hoferdigital gmbh
Adresse: Mühltal, Oberau 271, 6311 Wildschönau/Österreich
Ansprechpartner: Rapahel Gwiggner
Telefonnummer: +43 5339 20144
E-Mail: r.gwiggner@hoferdigital.at
Therap.io
Therap.io leitet Patienten mobil zur korrekten und regelmäßigen Durchführung ihrer Übungen an - mit Erinnerungsfunktion und persönlichem Trainingsplan. Das personalisierte Trainingsprogramm ist speziell für Physiotherapie, Rehasport und Funktionstraining und mobil über Smartphones und Tablets abrufbar. Übungen für zu Hause werden einfach und anschaulich: mit Bildern, Fotos und individuellen Videos. Das macht es für die Patienten wesentlich leichter die Übungen daheim korrekt durchzuführen.
Therap.io ist als Medizinprodukt
Klasse 1 nach MDD (Medical Device Directive) zertifiziert.
Besonderes Corona-Tool?
Kontaktlose Therapiebegleitung per App.
NOVENTI HealthCare GmbH
Adresse: Einsteinring 41-43, 85609 Aschheim
Telefonnummer: 089 92108444
E-Mail: heilmittel@noventi.de
Trainingswerk
Trainingswerk bietet die Möglichkeit Trainingspläne mit einer Vielzahl von Übungen und schon ausgearbeiteten Programmen zu gestalten.
- ››› Mehr als 500 Übungen
- ››› vordefinierte Sport- und Rehaprogramme
- ››› einfache Patientenverwaltung
- ››› individuelle Funktionsanalyse
- ››› Trainingspläne (auch zum Ausdrucken)
- ››› Lernportal für Profis
- ››› Integration von eigenen Übungen.
Besonderes Corona-Tool?
Es besteht die Möglichkeit, die Software 2 Monate gratis zu testen.
Trainingswerk GmbH
Teckstrasse 6, 73230 Kirchheim (Teck)
Ansprechpartner: Andreas Zweigle
Telefonnummer: 07021 739270
E-Mail: abiszet@t-werk.com
YOLii
YOLii ist ein digitales Assistenzsystem für eine zukunftssichere Patientenversorgung auf dem 1. Gesundheitsmarkt. YOLii unterstützt als Medizinprodukt bei der Planung, Durchführung, Überwachung, Steuerung und Dokumentation der aktiven Therapie – egal ob KG, KG Gruppe, MTT, T-RENA oder Rehasport & Präventionskurse nach §20. Dabei ist der Einsatz von YOLii an medizinischen
Gewichtsplattengeräten markenübergreifend.
YOLii kann jede funktionelle Übung mit oder ohne Kleingerät in das Therapieprogramm einbinden und dem Patienten am Monitor darstellen.
Besonderes Corona-Tool?
Software-Modul HOME für die Betreuung außerhalb der Einrichtung.
E+S Gesunde Lösungen GmbH
Friesenweg 2a, 22763 Hamburg
Ansprechpartner: Peter Eichstaedt
Telefonnummer: 040 8906163
E-Mail: p.eichstaedt@gesund-es.de
Virtuagym
Virtuagyms marktführende Check-In- und Zeitplanfunktionen sind ideal für Fitnessbetreiber, die nach einer effizienten, einfachen und zeitsparenden Option suchen, um ihre Studios in einem COVID-19 sicheren
Umfeld zu leiten.
Die über eine eigene mobile App verfügbaren Funktionen sind für Kunden von Bedeutung, da sie so einfach Trainings und Gruppenkurse buchen und in ihr Studio ein- und auschecken können - alles bequem vom Handy aus. Betreiber können dadurch nützliche Daten sammeln, um den Verkehrsfluss, das Nutzerverhalten und das Nutzererlebnis besser zu steuern, zu verstehen und zu verbessern.
Besonderes Corona-Tool?
Digitale Check-In und Zeitplan-Funktionen zur Verfolgung der Anwesenheit und der Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen.
Virtuagym
BVOudezijds Achterburgwal 55 1, 1012 DB, Amsterdam/ Niederlande
Ansprechpartner: Marcel Wergen
E-Mail: marcel@virtuagym.com
Bildnachweis Aufmacher: © Shutterstock.com_313950134_Syda Productions
‹ Zurück
Marketing & Management



