
Therapie
26.08.2024
Die Erfolgsformel: Eifer, Expertise und Equipment

Praxisbeispiel Bodylounge Physiotherapie & Training
v.l.: Christopher Rutsatz (Vertrieb Sport-Tec), Christina Motl (Sport-Tec), Manfred Motl (GF Sport-Tec), Praxisinhaber Christian Frank, Anika Fuss (Marketing Sport-Tec), Philipp Hambloch (TT-DIGI-Chefredakteur)
Als wir Christian Frank Ende Juni in den neuen Räumlichkeiten seiner Praxis in Pirmasens besuchten, liefen dort gerade die Leistungstests für die Fußballer des 1. FC Kaiserslautern. Christian ist sein Konzept für Training und Therapie aber viel wichtiger. Und darum soll es daher auch in diesem Artikel gehen.
Der bodenständige und heimat - verbundene Inhaber hat durch seinen neuen Standort ein wichtiges Etappenziel erreicht, das auch optisch viel hermacht. Wie viele Studiobetreiber hat auch er erst jahrelang eigene Erfahrungen „an der Bank“ gesammelt, bevor er sich dann im Jahr 2018 selbstständig machte.
Aktiver Therapieansatz
Seine Zielgruppe definiert er wie folgt: „Alle, die Bock haben, an ihren Defiziten zu arbeiten“. Willkommen sind hier Kassen- und Privatpatienten sowie Selbstzahler, Mitglieder gibt es nicht. Trainingstherapie steht ganz klar im Mittelpunkt, wobei auf einen interdisziplinären Ansatz geachtet wird.
Die von ihm übernommene Einrichtung baute er konsequent zu einer Aktivpraxis um, wodurch sich auch das Patientenklientel veränderte. Ein weiterer Nebeneffekt: der Platzbedarf wurde immer größer, ein Umzug notwendig. Bis die aktuelle Immobilie gefunden und alles geregelt war, vergingen einige Monate mehr als geplant.
Umzug & Umbau
Der Umbau verlief dann allerdings recht zügig und war nach neun Monaten beendet. Im April dieses Jahres konnte Christian seine neue Praxis in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Fabrik eröffnen. Seitdem stehen ihm und seinem Team 1.200 qm auf zwei Etagen für Training und Therapie zu Verfügung. Im Untergeschoss befinden sich neun Behandlungsräume sowie eine 250 qm große Trainingsfläche. Im oberen Bereich gibt es eine große Freifläche für Sprint und funktionelle Übungen sowie Diagnostik.
Christian berichtet, er habe schon immer eine Idee von Physiotherapie gehabt, die er nun auch sehr gut umsetzen könne. Statt schnellem Wachstum setzt er lieber auf Nachhaltigkeit. Pirmasens sei eine eher finanzschwache Region, dank seines Konzepts habe er aber Trainierende aus einem Umfeld von bis zu 50 km. Basis dafür sind Kooperation mit Ärzten und Vereinen.
Lokale Verbundenheit
Zu seinem Kundenkreis gehören auch Sportvereine und Sportler aus der Region (Fußball, Football, Leichtathletik). Christian fühlt sich der Heimat und dem Leistungssport stark verbunden. Auch beim Umbau und bei der Ausstattung hat er – wenn möglich – auf lokale Unternehmen gesetzt.
Ein gutes Beispiel ist die seit 2018 bestehende Zusammenarbeit mit Sport-Tec. Das Unternehmen, das sich auf den Versand von Artikeln für die Bereiche Fitness und Physiotherapie spezialisiert hat, befindet sich nur wenige Kilometer entfernt in Pirmasens.
Neben Behandlungsliegen hat sich der Inhaber auch für Kleingeräte und Assecoirs von Sport-Tec entschieden. Er vertraut Manfred Motl und seinem Team und schätzt die Qualität der Produkte. Christian ist zufrieden mit dem Status Quo, will sein Konzept aber noch weiter optimieren. Im nächsten Jahr soll das Angebot durch die Einstellung einer Ernährungswissenschaftlerin erweitert werden.
Philipp Hambloch
Die Praxis
- Bodylounge Physiotherapie & Training
- Eröffnung: 2018 (neuer Standort seit April 2024)
- Inhaber: Christian Frank
- Größe: 1.200 qm
- Mitarbeiter: 17
- Hillstraße 4, 66953 Pirmasens
- www.bodylounge-physio.de
‹ Zurück